Kataloggenerator
Katalogdaten auf verschiedenen Wegen zu DataExpert®BIM
Die IGH (Interessengemeinschaft Datenverbund) stellt viele Wege zur Verfügung, um die Kataloginformationen anzuliefern. Die Daten werden in jedem Fall in die IGH-Datenbank eingelesen, validiert und für die Publikation aufbereitet.
Excel-Vorlagen
Wir haben neben der schon vorhandenen Vorlage für eine Excel-Lieferung eine einfachere Vorlage erstellt, die alle geforderten Daten in einer Lasche enthält (siehe Vorlagen).
Freies Excel
Die geforderten Katalogdaten können in einem beliebigen Excel-Format geliefert werden. Beliebig bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die Anzahl Laschen und vorhandene Spalten. Hierzu gehört auch das ARGE-Excel, welches im Austausch mit ARGE Neue Medien verwendet wird.
BMEcat und ETIM
Der Katalog kann auch als BMEcat-File geliefert werden, welches im europäischen Raum oft verwendet wird. Hier ist auch eine Kombination mit dem Preis- und Register-Update möglich, sofern sie keine Schweizer Preisinformationen im BMEcat-File bereitstellen können.
Mit der Lieferung der ETIM-Klassifikation in einem BMEcat-File werden die vorhandenen Katalogdaten mit den ETIM-Daten angereichert. Die ETIM-Klassifikation wurde in den Katalogformaten DataExpert® und DataExpert®BIM ergänzt und wird so in jeder Katalogpublikation mitgegeben.
BMDG
Der von ARGE Neue Medien definierte Standard BMDG (Building Master Data Guideline) soll es unseren Mitgliedern ermöglichen, die Katalogdaten noch einfacher auch in der Schweiz zu publizieren. Die IGH hat sich mit der ARGE Neue Medien auf dieses Format für den gegenseitigen Datenaustausch geeinigt.
Das richtige Format für jeden Softwarepartner
Die Formate DataExpert®BIM und DataExpert®Katalog werden parallel zur Verfügung gestellt. Dies wird auch in den nächsten Jahren so bleiben, um jeden Kunden mit den Katalogen erreichen zu können. Unsere Softwarepartner sind daran, Ihre Importfunktion auf das BIM-Format umzustellen.